Best Practice aus der ganzen Welt
Die "Bonn Conference for Global Transformation" debattierte über den Wandel zu einer nachhaltigen Weltgesellschaft [mehr...]
Die "Bonn Conference for Global Transformation" debattierte über den Wandel zu einer nachhaltigen Weltgesellschaft [mehr...]
Die Krisenfestigkeit im Ernährungs-, Verkehrs- und Wärmesektor ist gering, ergibt eine österreichische Studie [mehr...]
Nur eine umfassende Veränderung unserer bebauten Umwelt bringt den Wandel zur Nachhaltigkeit, sagen Forscher [mehr...]
Konkrete Alternativen zum Wachstumsmodell sind aber wenig bekannt, ergibt die aktuelle Umweltbewusstseinsstudie [mehr...]
Die "Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen sind in sich nicht schlüssig, sagen Forscher [mehr...]
Nach wie vor glaubt die Bundesregierung den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 Hektar am Tag reduzieren zu können [mehr...]
Grüne Wirtschaft diskutiert über Alternativen zum "nachhaltigen Wachstum" [mehr...]
Bei einigen Metallen, die für Elektronik oder Solartechnik benötigt werden, droht Nachschubmangel [mehr...]
Um 20 Prozent wird der Posten im Etat von Ministerin Wanka gekürzt, um das Betreuungsgeld zu finanzieren [mehr...]
Deutschland sieht dagegen keinen Anlass zu Korrekturen an neuen globalen Nachhaltigkeitszielen [mehr...]
Zukunftsforscher fordert neue Reichtums-Definition jenseits von Geld und Gütern [mehr...]
Ein Projekt von Ökonomen stellt erfolgreiche Unternehmen vor, die nicht mehr wachsen [mehr...]
Interdisziplinäre Tagung beleuchtete "Politische Ökonomik großer Transformationen" [mehr...]
Forscher machen neuer sozialer Bewegung in Europa Vorschläge: Grundeinkommen, Öko-Reformen, Netzwerke [mehr...]
Transformations-Initiative in Frankfurt am Main erhält den diesjährigen Umweltpreis der Stadt [mehr...]
movum – Debattenmagazin der Umweltbewegung will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert.
movum erscheint vier Mal im Jahr, wird vom KlimaJournalistenBüro verlegt und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) gefördert. Das gedruckte Heft kann kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden. Der Zeitschrift taz.Futurzwei liegt es gratis bei. [mehr...]