Suffizienzpolitik: Erste Kommunen auf dem Weg
Auch in Deutschland haben Gemeinden und Regionen die Bedeutung der Suffizienz erkannt [mehr...]
Auch in Deutschland haben Gemeinden und Regionen die Bedeutung der Suffizienz erkannt [mehr...]
"Weniger wird mehr: Der Postwachstumsatlas" heißt die diesjährige Ausgabe des Atlas der Globalisierung [mehr...]
Laut einer Befragung ist Größenwachstum für viele kleine und mittlere Unternehmen gar kein Ziel [mehr...]
Flächenschwund kostet zehn bis 17 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts, ergibt internationale Studie [mehr...]
Die Bewegungen für ökonomische, ökologische und soziale Alternativen wachsen bei einem Kongress zusammen [mehr...]
Rein technische Lösungen wecken falsche Hoffnungen, warnt UNCTAD-Experte [mehr...]
Der Nachhaltigkeitsrat will 100 Projekte und Vorschläge auszeichnen und veröffentlichen [mehr...]
Der Sammmelband "Forschungswende" fordert eine lebensnahe und interdisziplinäre Wissenschaft [mehr...]
Das Öko-Institut fordert umfassende Nachhaltigkeitsziele für den verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen [mehr...]
In Italien steigt mit dem Bruttoinlandsprodukt nicht mehr die Lebensqualität, ergibt eine Studie [mehr...]
Geldfreier Kongress bei Köln stellt auch die Frage nach dem Menschenbild [mehr...]
Das Ringen um alternative Lebensmöglichkeiten und eine "praktische Systemkritik" gehen laut einer Studie weiter [mehr...]
Eine Tagung beleuchtete die Wechselwirkung von Großer Transformation und Journalismus [mehr...]
Klimaaktivisten fordern Umwelt- und soziale Bewegungen in Deutschland auf, aufeinander zuzugehen [mehr...]
Ein Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen stellt ein neues Wohlstandsmaß vor [mehr...]
movum – Debattenmagazin der Umweltbewegung will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert.
movum erscheint vier Mal im Jahr, wird vom KlimaJournalistenBüro verlegt und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) gefördert. Das gedruckte Heft kann kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden. Der Zeitschrift taz.Futurzwei liegt es gratis bei. [mehr...]