movum
Debattenmagazin der Umweltbewegung
  • Home
  • Themen
    • Heft 1: Kreisläufe
    • Heft 2: Klimaschutz
    • Heft 3: Landwirtschaft
    • Heft 4: Anthropozän
    • Heft 5: Wachstum
    • Heft 6: Boden
    • Heft 7: Gerechtigkeit
    • Heft 8: Finanzpolitik
    • Heft 9: Mobilität
    • Heft 10: Effizienz und Suffizienz
    • Heft 11: Umwelt und Migration
    • Heft 12: Stadtökologie
    • Heft 13: Ressourcen und Macht
    • Heft 14: Biodiversität
    • Heft 15: Kultur
    • Heft 16: Klimafrieden
    • Heft 17: Demokratie
    • Heft 18: Umweltpolitik
    • Heft 19: Gesundheit
    • Heft 20: Kohleausstieg
    • Heft 21: Meere
    • Heft 22: Weltanschauung
    • Heft 23: Europa
    • Heft 24: Tierschutz
    • Heft 25: Digitalisierung
    • Heft 26: Frieden
  • Kommentare
    • Heft 1: Kreisläufe
    • Heft 2: Klimaschutz
    • Heft 3: Landwirtschaft
    • Heft 4: Anthropozän
    • Heft 5: Wachstum
    • Heft 6: Boden
    • Heft 7: Gerechtigkeit
    • Heft 8: Finanzpolitik
    • Heft 9: Mobilität
    • Heft 10: Effizienz und Suffizienz
    • Heft 11: Umwelt und Migration
    • Heft 12: Stadtökologie
    • Heft 13: Ressourcen und Macht
    • Heft 14: Biodiversität
    • Heft 15: Kultur
    • Heft 16: Klimafrieden
    • Heft 17: Demokratie
    • Heft 18: Umweltpolitik
    • Heft 19: Gesundheit
    • Heft 20: Kohleausstieg
    • Heft 21: Meere
    • Heft 22: Weltanschauung
    • Heft 23: Europa
    • Heft 24: Tierschutz
    • Heft 25: Digitalisierung
    • Heft 26: Frieden
  • Presseschau
  • Termine
  • Glossar
  • Über uns
Presseschau, Montag, 16. November 2015 05:58

Suffizienzpolitik: Erste Kommunen auf dem Weg

Auch in Deutschland haben Gemeinden und Regionen die Bedeutung der Suffizienz erkannt [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 01. November 2015 06:23

Postwachstumsatlas: Gut leben statt Wachstum

"Weniger wird mehr: Der Postwachstumsatlas" heißt die diesjährige Ausgabe des Atlas der Globalisierung [mehr...]

Presseschau, Montag, 12. Oktober 2015 14:12

Kleinere Unternehmen denken langfristig

Laut einer Befragung ist Größenwachstum für viele kleine und mittlere Unternehmen gar kein Ziel [mehr...]

Presseschau, Freitag, 25. September 2015 15:16

Bodendegradation frisst Wirtschaftswachstum

Flächenschwund kostet zehn bis 17 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts, ergibt internationale Studie [mehr...]

Presseschau, Samstag, 19. September 2015 19:19

Zivilgesellschaft auf Transformationskurs

Die Bewegungen für ökonomische, ökologische und soziale Alternativen wachsen bei einem Kongress zusammen [mehr...]

Presseschau, Montag, 31. August 2015 17:33

UN-Analyse: Grünes Wachstum stoppt Klimawandel nicht

Rein technische Lösungen wecken falsche Hoffnungen, warnt UNCTAD-Experte [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 30. August 2015 09:09

Regierungsberater suchen Transformations-Ideen

Der Nachhaltigkeitsrat will 100 Projekte und Vorschläge auszeichnen und veröffentlichen [mehr...]

Presseschau, Donnerstag, 06. August 2015 01:17

Wissen schaffen für die Große Transformation

Der Sammmelband "Forschungswende" fordert eine lebensnahe und interdisziplinäre Wissenschaft [mehr...]

Presseschau, Donnerstag, 06. August 2015 01:16

Deutschland braucht die Rohstoffwende

Das Öko-Institut fordert umfassende Nachhaltigkeitsziele für den verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen [mehr...]

Presseschau, Donnerstag, 06. August 2015 01:04

"Glück und Wachstum gehen nicht mehr Hand in Hand"

In Italien steigt mit dem Bruttoinlandsprodukt nicht mehr die Lebensqualität, ergibt eine Studie [mehr...]

Presseschau, Mittwoch, 05. August 2015 19:42

Utopival entwickelt Ideen für zukunftsfähige Gesellschaft

Geldfreier Kongress bei Köln stellt auch die Frage nach dem Menschenbild [mehr...]

Presseschau, Freitag, 31. Juli 2015 00:59

Narrative gesellschaftlichen Wandels

Das Ringen um alternative Lebensmöglichkeiten und eine "praktische Systemkritik" gehen laut einer Studie weiter [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 26. Juli 2015 01:50

Große Transformation im Schatten der Medien

Eine Tagung beleuchtete die Wechselwirkung von Großer Transformation und Journalismus [mehr...]

Presseschau, Donnerstag, 23. Juli 2015 11:29

"Dasselbe in Grün funktioniert nicht"

Klimaaktivisten fordern Umwelt- und soziale Bewegungen in Deutschland auf, aufeinander zuzugehen [mehr...]

Presseschau, Samstag, 18. Juli 2015 00:42

Grüner Jahreswohlstandsbericht

Ein Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen stellt ein neues Wohlstandsmaß vor [mehr...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Über uns

movum – Debattenmagazin der Umwelt­bewegung will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert.

movum erscheint vier Mal im Jahr, wird vom KlimaJournalistenBüro verlegt und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) gefördert. Das gedruckte Heft kann kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden. Der Zeitschrift taz.Futurzwei liegt es gratis bei. [mehr...]

Diskutieren Sie mit!

rss rss twitter fb gplus
 

Presseschau

Umweltschützer wollen Wirtschaftssystem verändern: Verbandsspitzen fordern grundlegende Reform des wachstumsabhängigen Wirtschaftsmodells

"Energiewende heißt auch weniger materieller Konsum": In Südamerika wird darüber diskutiert, wie umweltverträglich die angebliche "grüne Energie" ist

Architekten fordern radikale Abkehr vom Wachstum: Der Bund Deutscher Architekten ruft zum Paradigmenwechsel in Architektur und Bauwesen auf

Glossar

  1. Kohlendioxidäquivalent, CO2-Äquivalent
  2. ILUC – Indirect Land Use Change
  3. Lachgas
  4. Wälder
  5. anthropogen
  6. Atmosphärischer Raum
  7. Emissionshandel
  8. Bio-Treibstoff
  9. Zwei-Grad-Ziel
  10. Tipping point
  11. REDD
  12. EEG
  13. Klima-Fußabdruck
  14. Senke
  15. Atomkraft
  16. Montreal-Protokoll
  17. LDCs – Least Developed Countries
  18. Kontinentalhang
  19. Methan
  20. Agro-Treibstoff, Agro-Kraftstoff

Förderhinweis

Dieses Projekt wird gefördert von:

Logo DNR 
 

 

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den AutorInnen.

Diskutieren Sie hier mit
  • Ausgabe:
  • Kreisläufe
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Anthropozän
  • Wachstum
  • Boden
  • Gerechtigkeit
  • Finanzpolitik
  • Mobilität
  • Effizienz und Suffizienz
  • Umwelt und Migration
  • Stadtökologie
  • Ressourcen und Macht
  • Biodiversität
  • Kultur
  • Klimafrieden
  • Demokratie

nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt

movum ist ein Angebot des Deutschen Naturschutzrings