movum
Debattenmagazin der Umweltbewegung
  • Home
  • Themen
    • Heft 1: Kreisläufe
    • Heft 2: Klimaschutz
    • Heft 3: Landwirtschaft
    • Heft 4: Anthropozän
    • Heft 5: Wachstum
    • Heft 6: Boden
    • Heft 7: Gerechtigkeit
    • Heft 8: Finanzpolitik
    • Heft 9: Mobilität
    • Heft 10: Effizienz und Suffizienz
    • Heft 11: Umwelt und Migration
    • Heft 12: Stadtökologie
    • Heft 13: Ressourcen und Macht
    • Heft 14: Biodiversität
    • Heft 15: Kultur
    • Heft 16: Klimafrieden
    • Heft 17: Demokratie
    • Heft 18: Umweltpolitik
    • Heft 19: Gesundheit
    • Heft 20: Kohleausstieg
    • Heft 21: Meere
    • Heft 22: Weltanschauung
    • Heft 23: Europa
    • Heft 24: Tierschutz
    • Heft 25: Digitalisierung
    • Heft 26: Frieden
  • Kommentare
    • Heft 1: Kreisläufe
    • Heft 2: Klimaschutz
    • Heft 3: Landwirtschaft
    • Heft 4: Anthropozän
    • Heft 5: Wachstum
    • Heft 6: Boden
    • Heft 7: Gerechtigkeit
    • Heft 8: Finanzpolitik
    • Heft 9: Mobilität
    • Heft 10: Effizienz und Suffizienz
    • Heft 11: Umwelt und Migration
    • Heft 12: Stadtökologie
    • Heft 13: Ressourcen und Macht
    • Heft 14: Biodiversität
    • Heft 15: Kultur
    • Heft 16: Klimafrieden
    • Heft 17: Demokratie
    • Heft 18: Umweltpolitik
    • Heft 19: Gesundheit
    • Heft 20: Kohleausstieg
    • Heft 21: Meere
    • Heft 22: Weltanschauung
    • Heft 23: Europa
    • Heft 24: Tierschutz
    • Heft 25: Digitalisierung
    • Heft 26: Frieden
  • Presseschau
  • Termine
  • Glossar
  • Über uns
Presseschau, Sonntag, 04. September 2016 17:58

Mit weniger Ressourcen gut leben

Eine "Landkarte Suffizienzpolitik" will Praxisprojekte in Politik und Zivilgesellschaft unterstützen [mehr...]

Presseschau, Dienstag, 30. August 2016 03:25

Der Beginn des Menschenzeitalters

Arbeitsgruppe schlägt beim International Geological Congress die Ausrufung des neuen Erdzeitalters "Anthropozän" vor [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 07. August 2016 07:59

Umweltbewusste Klimasünder

Das Einkommen beeinflusst den Ressourcenverbrauch viel stärker als das Umweltbewusstsein, ergibt eine Studie [mehr...]

Presseschau, Freitag, 15. Juli 2016 06:02

"Dramatisch falsch informiert"

Versagen die Medien bei der Transformation zur Nachhaltigkeit? Bei einer Konferenz sind die Meinungen geteilt [mehr...]

Presseschau, Freitag, 15. Juli 2016 05:32

Wachstumskritiker und andere soziale Bewegungen

Die Degrowth-Bewegung beleuchtet ihr Verhältnis zu etablierten sozialen Bewegungen [mehr...]

Presseschau, Donnerstag, 30. Juni 2016 15:42

Wirtschaftswissenschaften brauchen andere Ziele

Aufruf aus der Wissenschaft für eine Wende zur Nachhaltigkeit [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 19. Juni 2016 04:47

Schwachstelle der Postwachstumsdebatte

Die Wachstumskritiker im Norden setzen sich zu wenig mit Konzepten aus dem Süden auseinander [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 19. Juni 2016 04:41

Kommunale Suffizienzpolitik

Wie Bund, Länder und Kommunen den Ressourcenschutz vor Ort stärken können, zeigt eine Studie [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 19. Juni 2016 03:51

Von der Wachstumskritik zum Grundeinkommen

Grundeinkommens-Experte sieht viele Gemeinsamkeiten mit der Degrowth-Bewegung [mehr...]

Presseschau, Sonntag, 19. Juni 2016 03:41

Politische Ökonomik großer Transformationen

Das aktuelle Ökonomik-Jahrbuch analysiert "große Transformationen" aus polit-ökonomischer Sicht [mehr...]

Presseschau, Mittwoch, 02. März 2016 13:04

EU-Debatte über Fluchtursachen

Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, hat die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union kritisiert. [mehr...]

Presseschau, Samstag, 09. Januar 2016 18:41

Kaum noch Zweifel: Anthropozän hat begonnen

Das Wirken des Menschen markiert eine neue geologische Epoche, sind Wissenschaftler sicher [mehr...]

Presseschau, Samstag, 02. Januar 2016 02:55

Taizé-Aufruf zu weniger Konsum

Europaweites ökumenisches Jugendtreffen in Valencia endet mit Appell zu einfachem Lebensstil [mehr...]

Presseschau, Montag, 16. November 2015 08:46

Weniger Ressourcenverbrauch durch mehr Gleichheit

Gleichheit ist ein Schlüsselfaktor für nachhaltiges Wirtschaften und gegen Rebound-Effekte [mehr...]

Presseschau, Montag, 16. November 2015 07:44

Degrowth-Mediathek eröffnet

Neue wachstumskritische Sammlung im Internet macht bisher 700 Medien aller Art frei zugänglich [mehr...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Über uns

movum – Debattenmagazin der Umwelt­bewegung will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert.

movum erscheint vier Mal im Jahr, wird vom KlimaJournalistenBüro verlegt und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) gefördert. Das gedruckte Heft kann kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden. Der Zeitschrift taz.Futurzwei liegt es gratis bei. [mehr...]

Diskutieren Sie mit!

rss rss twitter fb gplus
 

Presseschau

Umweltschützer wollen Wirtschaftssystem verändern: Verbandsspitzen fordern grundlegende Reform des wachstumsabhängigen Wirtschaftsmodells

"Energiewende heißt auch weniger materieller Konsum": In Südamerika wird darüber diskutiert, wie umweltverträglich die angebliche "grüne Energie" ist

Architekten fordern radikale Abkehr vom Wachstum: Der Bund Deutscher Architekten ruft zum Paradigmenwechsel in Architektur und Bauwesen auf

Glossar

  1. Energieproduktivität
  2. Klima-Fußabdruck
  3. Senke
  4. CCS-Technologie
  5. ILUC – Indirect Land Use Change
  6. anthropogen
  7. Zwei-Grad-Ziel
  8. Wälder
  9. Meeresspiegel
  10. Emissionshandel
  11. Kryosphäre
  12. Tropischer Wirbelsturm
  13. Atmosphärischer Raum
  14. Lachgas
  15. Agro-Treibstoff, Agro-Kraftstoff
  16. EEG
  17. Kohleimporte
  18. Yasuní-ITT-Initiative
  19. Permafrost
  20. Unkonventionelles Erdöl

Förderhinweis

Dieses Projekt wird gefördert von:

Logo DNR 
 

 

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den AutorInnen.

Diskutieren Sie hier mit
  • Ausgabe:
  • Kreisläufe
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Anthropozän
  • Wachstum
  • Boden
  • Gerechtigkeit
  • Finanzpolitik
  • Mobilität
  • Effizienz und Suffizienz
  • Umwelt und Migration
  • Stadtökologie
  • Ressourcen und Macht
  • Biodiversität
  • Kultur
  • Klimafrieden
  • Demokratie

nach oben
  • login
  • Impressum
  • Kontakt

movum ist ein Angebot des Deutschen Naturschutzrings