Umweltschützer wollen Wirtschaftssystem verändern
Verbandsspitzen fordern grundlegende Reform des wachstumsabhängigen Wirtschaftsmodells [mehr...]
Verbandsspitzen fordern grundlegende Reform des wachstumsabhängigen Wirtschaftsmodells [mehr...]
In Südamerika wird darüber diskutiert, wie umweltverträglich die angebliche "grüne Energie" ist [mehr...]
Der Bund Deutscher Architekten ruft zum Paradigmenwechsel in Architektur und Bauwesen auf [mehr...]
Fahrerlose Autos bringen wahrscheinlich nicht die erwartete Verkehrsentlastung [mehr...]
Die Klimaziele in der Landwirtschaft sind nur mit weniger Fleischproduktion zu erreichen, zeigt eine Studie [mehr...]
Die Entwicklungsszenarien des Weltklimarates IPCC beruhen alle auf weltweitem Wirtschaftswachstum – ein Dilemma [mehr...]
Suffizientes Mobilitätsverhalten funktioniert im Alltag, ergibt eine Fallstudie [mehr...]
Die Transformation von Stadtquartieren sollte als Lernprozess in Spannungsfeldern begriffen werden [mehr...]
Wie sich die Nachfrage nach energieintensiven Gütern und Dienstleistungen in Städten verringern lässt [mehr...]
Besonders die künftige Rolle des Staates wurde auf der diesjährigen Postwachstums-Konferenz heftig debattiert [mehr...]
Kleine und mittelständische Unternehmen können Pioniere einer Gesellschaft ohne Wachstum sein [mehr...]
Was unerfüllte Konsumversprechen mit anschwellendem Rechtspopulismus zu tun haben [mehr...]
"Raus aus der Komfortzone", fordern Aktivistinnen von sechs Umweltorganisationen in einem Interviewband [mehr...]
Der Deutsche Gewerkschaftsbund revidiert seine Zustimmung zum Klimaschutzplan der Bundesregierung [mehr...]
Warum Menschen fliehen müssen, will eine Großgrafik an Beispielen wie Klimawandel, Krieg und Ungleichheit veranschaulichen [mehr...]
movum – Debattenmagazin der Umweltbewegung will an die Geschichte der Ökologischen Briefe anknüpfen, die in den 1970er Jahren die Umweltdebatte in der Bundesrepublik befeuerten. Herausgeber und Redaktion sind deshalb an einer Debatte mit ihren Lesern interessiert.
movum erscheint vier Mal im Jahr, wird vom KlimaJournalistenBüro verlegt und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) gefördert. Das gedruckte Heft kann kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden. Der Zeitschrift taz.Futurzwei liegt es gratis bei. [mehr...]